Selbsthilfegruppen entstehen dort, wo sich Menschen mit demselben Problem, einem gemeinsamen Anliegen oder in einer gleichen Lebenssituation zusammenschliessen, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Das Internet ist heute einer dieser Orte. Selbsthilfe Schweiz und den angeschlossenen Selbsthilfezentren ist es ein grosses Anliegen, dass Betroffene sowie Angehörige auch im Internet geschützte Räume finden, um sich auszutauschen. Ein Chat bietet die Möglichkeit, sich anonym auszutauschen und Erfahrungen und Wissen zu teilen. Unsere Expertinnen und Experten moderieren Chats zu verschiedenen Selbsthilfethemen. Dieses Angebot entstand Zusammenarbeit mit Safe Zone.
Informieren Sie sich frühzeitig bei der jeweiligen Ausschreibung über die Zugangsmöglichkeiten zum Chat. Offene Chats können direkt nach der Registrierung betreten werden. Bei geschlossenen Chats erfolgt der Zugang über den erwähnten Kontakt zum jeweiligen Selbsthilfezentrum. Dies kann ein paar Tage dauern.
Bitte loggen Sie sich nach Ihrer Registrierung ein und betreten Sie den Chat zu den angegebenen Zeiten über die Schaltfläche "Chat betreten".
Aktivierte Pop-up-Blocker können die Chat-Teilnahme verhindern (das Chat-Fenster öffnet sich nicht). Bitte deaktivieren Sie den Pop-up-Blocker vor dem Chat oder konfigurieren Sie den Browser so, dass Pop-ups für die Domain www.selbsthilfe-chats.ch akzeptiert werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support (info@selbsthilfeschweiz.ch).
Damit ein vertrauliches und hilfreiches Diskussionsklima entsteht, ist es wichtig, einige Regeln zu beachten.